Sprungmarken

Kulturdenkmäler

Unter Kulturdenkmälern versteht man heute nicht mehr nur herausragende Werke der Baukunst, wie Kirchen, Schlösser und Burgen. Vielmehr können alle von Menschen geschaffenen baulichen Objekte Kulturdenkmäler sein, wenn sie eine geschichtliche, künstlerische, wissenschaftliche, technische, städtebauliche oder landschaftsgestaltende Bedeutung besitzen. So kann das eher schlichte, aber für seine Zeit typische Wohnhaus ebenso ein Denkmal sein wie ein Bauernhaus, eine Fabrik oder ein Kino.

Manchmal sind nur noch Teile eines ansonsten stark veränderten Bauwerks schützenswert, und es wird zum Beispiel nur ein Portal oder ein Keller unter Denkmalschutz gestellt.

Genehmigung von Baumaßnahmen an Kulturdenkmälern

Wenn Sie als Eigentümer eines Kulturdenkmals im Stadtgebiet von Trier eine bauliche Maßnahme an dem denkmalgeschützten Objekt, innerhalb einer Denkmalzone oder in einem Grabungsschutzgebiet durchführen wollen, benötigen Sie dafür eine denkmalrechtliche Genehmigung. Diese erteilt das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz der Stadt Trier als "untere Denkmalschutzbehörde". Ob oder in welcher Form die geplante Maßnahme denkmalrechtlich genehmigungsfähig ist, kann im Regelfall nur in einem Gespräch geklärt werden. Bitte setzen sie sich für eine Terminvereinbarung mit uns in Verbindung.

Baudenkmäler im Geoportal Trier:


In großem Fenster öffnen.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.